Heute ist Global Recycling Day

Gemeinsam für eine bessere Zukunft!

Wussten Sie, dass Elektroschrott eine der am schnellsten wachsenden Abfallarten weltweit ist? 

Jeder von uns hat vielleicht ein altes Handy, einen kaputten Laptop oder andere Elektronikgeräte zu Hause. Doch wie entsorgen wir sie richtig?
Hier ein paar Tipps, um Elektroschrott korrekt zu recyceln:
-  Sammelstellen nutzen: Bringen Sie alte Geräte zu unseren AWR-Wertstoffhöfen, zum Elektrokleingeräte-Container oder geben Sie diese beim nächsten Einkauf im Handel zurück.
- Sicher entsorgen: Vergessen Sie nicht, persönliche Daten von Geräten zu löschen, bevor sie abgegeben werden!
- Reparieren statt Wegwerfen: Geben Sie kaputten Geräten eine zweite Chance – Reparaturcafés helfen oft kostenlos. Alternativ kann man gute gebrauchte Geräte auch spenden, beispielsweise in unserer AWR-KaufBar. 

Warum ist das wichtig?
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Gold und seltene Erden, aber auch gefährliche Stoffe wie Blei und Quecksilber. Durch korrektes Recycling schützen wir die Umwelt und schonen wertvolle Ressourcen!